banelutharivos Logo banelutharivos

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unseres Umgangs mit Ihren persönlichen Daten. Hier erfahren Sie alles über unsere Datenschutzpraktiken bei banelutharivos.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die banelutharivos GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
banelutharivos GmbH
Katharina-Behrend-Weg 12a
30457 Hannover, Deutschland
Telefon: +49 421 89700121
E-Mail: info@banelutharivos.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben außerdem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie unter datenschutz@banelutharivos.com erreichen können.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist oder eine Rechtsgrundlage vorliegt. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten, die zu unterschiedlichen Zwecken erhoben werden.

Grunddaten

Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum für die Kontoerstellung und Identifikation.

Finanzdaten

Informationen zu Ihren finanziellen Verhältnissen, Transaktionshistorie und Anlagepräferenzen.

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, besuchte Seiten und Verweildauer für die Websiteoptimierung.

Kommunikationsdaten

Inhalte von E-Mails, Chat-Nachrichten und Telefonaten für den Kundenservice und Support.
Die Erhebung erfolgt automatisch bei der Nutzung unserer Website sowie durch direkte Eingaben in Formularen oder bei der Kontaktaufnahme. Wir verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien, um die Übertragung Ihrer Daten zu schützen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Marketing und Newsletter-Versand
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Analyse und Sicherheitsmaßnahmen
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für regulatorische Anforderungen

Wichtiger Hinweis zu Einwilligungen

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung. Kontaktieren Sie uns einfach unter den angegebenen Kontaktdaten.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für klar definierte Zwecke im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit als Finanzdienstleister. Eine Zweckentfremdung findet nicht statt.
  • Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Finanzkonten und -dienstleistungen
  • Durchführung von Transaktionen und Überweisungen
  • Erfüllung gesetzlicher Compliance-Anforderungen und Geldwäscheprävention
  • Kundenservice und technischer Support
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen und Entwicklung neuer Funktionen
  • Marketing und Information über neue Produkte (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Betrugsprävention und Sicherheitsüberwachung
Für jeden Verarbeitungszweck prüfen wir vorab die Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit der Datenverarbeitung. Wir verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten, einschließlich Kopien der Daten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit kostenfrei berichtigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
SSL-Verschlüsselung
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Regelmäßige Sicherheitsaudits
Firewall-Systeme
Zugriffskontrolle
Backup-Systeme
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Besondere Sicherheitsmaßnahmen: Ihre Finanzdaten werden mit banküblicher 256-Bit-SSL-Verschlüsselung übertragen. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen strengsten Sicherheitsstandards.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Transaktionsdaten: 6 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Interaktion
  • Website-Logs: 7 Tage (Sicherheitszwecke)
  • Kundenservice-Kommunikation: 2 Jahre (Qualitätssicherung)
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte.

Kategorien von Empfängern

  • Banken und Finanzdienstleister (für Transaktionsabwicklung)
  • IT-Dienstleister (für technischen Support und Wartung)
  • Behörden (bei gesetzlichen Auskunftspflichten)
  • Rechtsanwälte und Steuerberater (bei rechtlicher Beratung)
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten. Eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser kontrollieren.

Notwendige Cookies

Erforderlich für die Grundfunktionen der Website wie Login und Sicherheit.

Funktionale Cookies

Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine bessere Nutzererfahrung.

Analyse-Cookies

Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern (nur mit Einwilligung).
Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen. Die meisten Browser erlauben es Ihnen auch, Cookies zu blockieren oder vor dem Setzen nachzufragen.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:

E-Mail: datenschutz@banelutharivos.com
Post: banelutharivos GmbH, z.Hd. Datenschutzbeauftragte
Katharina-Behrend-Weg 12a, 30457 Hannover

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.